Herzlich Willkommen
Die LVHW ist eine 1936 als Gesellschaft Bürgerlichen Rechts gegründete Familiengesellschaft, deren Zweck die Verwaltung der im Eigentum der LVHW stehenden insgesamt elf Gebäude in der Heidelberger Altstadt ist.
Die LVHW vermietet die Flächen in ihren Gebäuden sowohl an Einzelhändler, Büromieter als auch an Wohnungsmieter.
Die ältesten Gebäude stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, die jüngsten Gebäude wurden im Jahr 1903 errichtet.
Anliegen der LVHW ist es, den kostbaren Bestand dieser Gebäude sowohl für die nachfolgenden Generationen als auch dem Stadtbild Heidelbergs zu erhalten und sie gleichzeitig im Rahmen der denkmalschutzrechtlichen Vorgaben sorgsam den Anforderungen an aktuelle Gewerbe- und Wohnimmobilien anzupassen. Langjährige Mietverhältnisse sowohl bei Gewerbe- als auch bei Wohnungsmietern bestätigen eindrucksvoll diese Ausrichtung.
Die LVHW vermietet die Flächen in ihren Gebäuden sowohl an Einzelhändler, Büromieter als auch an Wohnungsmieter.
Die ältesten Gebäude stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, die jüngsten Gebäude wurden im Jahr 1903 errichtet.
Anliegen der LVHW ist es, den kostbaren Bestand dieser Gebäude sowohl für die nachfolgenden Generationen als auch dem Stadtbild Heidelbergs zu erhalten und sie gleichzeitig im Rahmen der denkmalschutzrechtlichen Vorgaben sorgsam den Anforderungen an aktuelle Gewerbe- und Wohnimmobilien anzupassen. Langjährige Mietverhältnisse sowohl bei Gewerbe- als auch bei Wohnungsmietern bestätigen eindrucksvoll diese Ausrichtung.
Geschichte der Gebäude und der Familie Landfried
1810: Gründung einer „Landesproduktenhandlung“ (Vertrieb von Pfälzer Rohtabak sowie Herstellung von Raps- und Mohnöl) in der Hauptstraße 84
Mehr erfahren