Geschichte


Geschichte der Gebäude und der Familie Landfried


1810

Gründung einer „Landesproduktenhandlung“ in der Hauptstraße 84

(Vertrieb von Pfälzer Rohtabak sowie Herstellung von Raps- und Mohnöl)
1869 bis Sommer 1900 - Zigarren- und Rauchtabakfabrikation in der Hauptstraße 84 und 86


1900 - Umbau der ehemaligen Fabrikgebäude zu Wohngebäuden
Umbau Landfriedstraße 3 und 5 sowie Bau der Nr. 7 zu Wohngebäuden
Während des Umbaus der Fabrikgebäude zu Wohngebäuden Neubau der Hauptstraße 90, der Karl-Ludwig-Str. 2 und des Vorderhauses der Karl-Ludwig-Str. 4.
Landfriedstraße 3, 5 und 7
Die Gebäude der Landfriedstraße 3 und 5 waren ursprünglich ein einheitliches Fabrikgebäude, das im Jahr 1900 mit einem Neubau auf dem Grundstück der Landfriedstraße 7 zu drei reinen Wohnhäusern mit dazugehörenden Gartenanlagen umgebaut wurde.


Umbau der Landfriedstraße 3 und 5 sowie Bau der Nr. 7 zu Wohngebäuden.
Während des Umbaus der Fabrikgebäuden zu Wohngebäuden: Neubau der Hauptstraße 90, der Karl-Ludwig-Str. 2 und des Vorderhauses der Karl-Ludwig-Str. 4.
Landfriedstraße 3, 5 und 7
Die Gebäude der Landfriedstraße 3 und 5 waren ursprünglich ein einheitliches Fabrikgebäude, das im Jahr 1900 mit dem Neubau auf dem Grundstück der Landfriedstraße 7 zu drei reinen Wohnhäusern mit dazugehörenden Gartenanlagen umgebaut wurde.

Karl-Ludwig-Str. 4
Das heutige Hinterhaus wurde im Jahr 1900 zu einem Wohn- und Geschäftshaus umgebaut.


ab 2000

Erhaltungmaßnahmen 

Seit vielen Jahrzehnten, verstärkt besonders seit dem Jahr 2000, werden nach und nach bei allen Gebäuden die erforderlichen, zum Teil sehr aufwändigen Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt.